FAQ - Häufig gestellte Fragen

Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um mein Angebot. Falls Deine Frage nicht dabei ist, melde Dich gerne direkt bei mir!

  • Was ist der Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Coaching?

    Psychologische Beratung hilft bei emotionalen Belastungen und persönlichen Krisen. Coaching konzentriert sich mehr auf Zielerreichung und persönliche Entwicklung.

  • Muss ich schon vorab wissen, welche Leistung ich buchen möchte?

    Nein, wir schauen uns gemeinsam Deine Situation an und finden in den Erstgesprächen heraus, welche Methode am besten passt.

  • Was sind systemische Aufstellungen?

    Eine Methode, um verborgene Dynamiken in Familie, Beruf oder persönlichen Themen sichtbar zu machen und Lösungen zu entwickeln.

  • Bietest Du auch Online-Sitzungen an?

    Zum aktuellen Zeitpunkt und bis Winter 2025 biete ich alle ausschließlich online an. Ausgenommen davon ist die Schwangerschafts-und Wochenbettbegleitung 

  • Wie lange dauert eine Sitzung?

    Das hängt vom Angebot ab, in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.



  • Brauche ich eine Überweisung vom Arzt?

    Nein, meine Leistungen sind privat und unabhängig von Krankenkassen oder ärztlichen Verordnungen.

  • Kann ich das über meine Krankenkasse abrechnen?

    Nein, eine Abrechnung mit der Krankenkasse ist nicht möglich. Ob eine Zusatzversicherung in Frage kommt, hängt von der jeweiligen Zusatzversicherung ab. Eine Beratung oder Untersützung dahingehend biete ich auf Grund der Komplexität nicht an.

  • Was kostet eine Sitzung?

    Die Preise findest Du auf der jeweiligen Angebotsseite. Falls Du unsicher bist, melde Dich gerne für ein Erstgespräch.

  • Was ist wenn ich dich brauche, es mir aber nicht leisten kann?

    Geld sollte kein Hindernis für Unterstützung sein. Falls du in einer finanziellen Notlage bist, sprich mich gerne an. Gemeinsam finden wir eine Lösung – sei es durch individuelle Ratenzahlung, vergünstigte Angebote oder alternative Unterstützungsmöglichkeiten. Mein Ziel ist es, dass du die Begleitung bekommst, die du brauchst.

  • Unterstützt Du auch Paare oder Teams?

    Ja, sowohl in der Beziehungsberatung als auch in der Team-Entwicklung arbeite ich mit systemischen Ansätzen.

  • Was macht eine Geburtsmentorin/Doula?

    Eine Geburtsmentorin/Doula ist eine nicht-medizinische Begleiterin für Schwangere und ihre Familien. Sie unterstützt emotional, mental und praktisch vor, während und nach der Geburt. Dabei geht es nicht um medizinische Eingriffe, sondern um eine liebevolle, kontinuierliche Präsenz, die Sicherheit und Geborgenheit schafft. Doulas helfen, Ängste abzubauen, stärken das Vertrauen in den eigenen Körper und bieten individuelle Unterstützung – sei es durch Gespräche, Atemtechniken, Massagen oder einfach durch Zuhören. Auch im Wochenbett stehen sie zur Seite, um den Übergang in die neue Lebensphase zu erleichtern.

  • Was, wenn ich meinen Termin absagen muss?

    Bitte sag spätestens 48 Stunden vorher Bescheid, damit der Termin anderweitig vergeben werden kann.

  • Kann ich auch einfach mal reinschnuppern?

    Ja, dazu ist das kostenlose Erstgespräch da! Wenn du dir noch unsicher bist, ob meine Begleitung das Richtige für dich ist, kannst du ganz unverbindlich reinschnuppern. Ein erstes Kennenlernen ist kostenlos, und wir besprechen dabei, welche Unterstützung für dich passen könnte. Du kannst all deine Fragen stellen und ein Gefühl dafür bekommen, ob du dich wohlfühlst. Es gibt keinen Druck – du entscheidest, ob und in welchem Umfang du weitermachen möchtest. Manchmal hilft es schon, einfach mal ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, was sich für dich stimmig anfühlt.

  • Was kann ich tun, wenn mich meine Geburtserfahrung belastet?

    Ein traumatisches Geburtserlebnis kann tiefgehende emotionale Spuren hinterlassen – das ist völlig normal. Wichtig ist, dass du mit deinen Gefühlen nicht allein bleibst. Es kann helfen, über die Geburt zu sprechen, sie aufzuarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. In einem geschützten Raum können wir gemeinsam schauen, was dich belastet und wie du heilsame Wege für dich finden kannst. Ob durch Gespräche, systemische Aufstellungen oder sanfte Begleitung – es gibt viele Möglichkeiten, dich in deinem Heilungsprozess zu unterstützen.

Noch weitere Fragen?

Du hast Fragen oder bist unsicher, welche Unterstützung die richtige für Dich ist? Kein Problem! In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir gemeinsam Deine Situation und finden heraus, was am besten zu Dir passt. Lass uns den ersten Schritt machen – unverbindlich und in Deinem Tempo.