Psychoedukation/
Angehörigenberatung
Psychoedukation und Angehörigenberatung – Wissen für mehr Verständnis und Unterstützung
Ein von dir geliebter Mensch ist an einer psychischen Krankheit erkrankt...
Diese Situation kann für dich als Angehörige*r eine enorme Belastung darstellen. Du siehst, wie dein geliebter Mensch leidet, und gleichzeitig spürst du die eigene Unsicherheit und Ohnmacht. Vielleicht fragst du dich, wie du ihm am besten helfen kannst und was genau in ihm vorgeht. Du möchtest ihm zur Seite stehen, weißt aber nicht, wie du das am besten tun kannst, ohne dich selbst zu überfordern oder den richtigen Umgang mit der Erkrankung zu finden.
Psychische Erkrankungen wirken sich nicht nur auf die betroffene Person aus, sondern verändern oft auch die Dynamik in der gesamten Familie oder im engen Freundeskreis. Du bist damit konfrontiert, neue Herausforderungen zu meistern – emotional, praktisch und zwischenmenschlich. Häufig kommen auch Fragen zur eigenen Belastbarkeit und den Grenzen der Unterstützung auf.
In meinen Beratungen helfe ich dir, ein besseres Verständnis für die psychische Erkrankung deines Angehörigen zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiten wir, wie du auf die Veränderungen im Verhalten und in der Wahrnehmung deines Liebsten reagieren kannst, ohne dich selbst zu verlieren. Du lernst, wie du gesunde Grenzen setzt und deine eigene Resilienz stärkst, um auch in herausfordernden Momenten handlungsfähig zu bleiben.
Es geht darum, dir das nötige Wissen zu vermitteln, um mit der Situation besser umzugehen, Verständnis für deinen Angehörigen aufzubauen und gleichzeitig deine eigene emotionale Balance zu wahren.
Du wirst konkrete Werkzeuge und Strategien an die Hand bekommen, die dir im Alltag helfen, den Umgang mit der Erkrankung besser zu gestalten und deine eigene Belastung zu reduzieren.
Angehörigenberatung
wichtig ist
- Verständnis schaffen: Du bekommst Einblicke in psychische Erkrankungen und Verhaltensweisen, um sie besser zu verstehen.
- Strategien entwickeln: Du lernst, wie du im Alltag mit herausfordernden Situationen umgehen und Unterstützung bieten kannst.
- Selbstfürsorge stärken: Du erfährst, wie du als Angehörige*r auf dich selbst achtest und dich nicht in die Belastung deines Gegenübers verstrickst.
Familienberatung
ab 3 Personen
In einem kleinen, vertraulichen Kreis eurer Familie könnt ihr eure eigenen Erfahrungen und Herausforderungen einbringen. Durch moderierte Gespräche und gezielte psychoedukative Inputs werden wir gemeinsam nach Lösungen suchen und hilfreiche Strategien entwickeln.
individuell - bitte anfragen
Einzelberatung
90 Minuten
In einem 90-minütigen Einzelgespräch gehen wir auf deine spezifischen Fragen und Anliegen ein. Du erhältst wertvolle Informationen und Strategien, die du direkt im Alltag umsetzen kannst.
€ 100,00
5er- Paket
5x 90 Minuten
In fünf Sitzungen biete ich dir eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen, die dich oder deine Angehörigen betreffen. Du kannst auf einen kontinuierlichen Beratungsprozess aufbauen, um die gewonnenen Erkenntnisse weiter zu vertiefen.
€450,00
Was ist Psychoedukation und Angehörigenberatung?
Psychoedukation vermittelt dir fundiertes Wissen über psychische Prozesse, häufige Erkrankungen und die Auswirkungen von emotionalen Belastungen. Sie bietet dir die Möglichkeit, Verständnis für das Verhalten und die Bedürfnisse deines Angehörigen zu entwickeln und gezielte Strategien zu erlernen, um ihm in herausfordernden Zeiten zur Seite zu stehen. In der Angehörigenberatung geht es darum, dich als Betreuender oder Unterstützender in deiner Rolle zu stärken, deine Fragen zu beantworten und dich zu begleiten, damit du mit mehr Klarheit und Gelassenheit handeln kannst.
Wie funktioniert die Psychoedukation und Angehörigenberatung?
Ob Depressionen, Angststörungen oder Demenz – psychische Erkrankungen haben tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben eines Menschen und seiner Angehörigen. In der Beratung wirst du verstehen, wie diese Erkrankungen das Verhalten und die Wahrnehmung deines Angehörigen beeinflussen. Zudem lernst du, wie du auf diese Veränderungen sinnvoll reagieren kannst, um deinem Angehörigen zu helfen.
Es ist wichtig, für deinen Angehörigen da zu sein – aber dabei solltest du auch auf dich selbst achten. In den Sitzungen sprechen wir darüber, wie du gesunde Grenzen setzen kannst, um dich nicht zu überlasten. Du wirst Strategien erlernen, wie du liebevoll und effektiv Unterstützung leisten kannst, ohne dabei deine eigene Energie zu verlieren.
Praktische Tipps und Strategien für den Alltag
Neben der theoretischen Auseinandersetzung biete ich dir praxisnahe Ansätze und Übungen, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst. Du wirst konkrete Handlungsschritte und Tipps erhalten, die dir helfen, besser mit den Herausforderungen umzugehen und langfristig die Unterstützung zu leisten, die du dir wünschst.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Bereit, mehr Klarheit in Dein Leben zu bringen? Vereinbare jetzt Dein kostenloses Erstgespräch und lass uns zusammen die ersten Schritte auf Deinem Weg machen!